Palais Mamming Museum

Das Palais Mamming Museum – das die Sammlungen des Stadtmuseums Meran präsentiert – ist ab 2015 im neu restaurierten Barockpalais am Pfarrplatz untergebracht. Die Schausammlung gibt einen Überblick über die historische Entwicklung der Stadt. Der Rundgang startet mit der Ur- und Frühgeschichte und streift alle Lebensbereiche, um mit der modernen Kunst zu enden. Was allerdings den besonderen Reiz dieser eigenwilligen Sammlung ausmacht, sind einige Exoten – darunter eine ägyptische Mumie und die sudanesische Waffensammlung des Abenteurers Slatin Pascha, eine Schreibmaschine Peter Mitterhofers und eine Totenmaske Napoleons.

Öffnungszeiten

Jeden Montag und vom 6. Jänner bis Ostern geschlossen

Dienstag bis Samstag: 10.30 – 17.00 Uhr
Sonntag und Feiertage: 10.30 – 13.00 Uhr

 

 

Eintrittspreise
Erwachsene 6,00 € / Ermäßigt 5,00 €

100000

Verwahrte Objekte

20000

Gesammelte Fotografien

1900

Gründungsjahr

1

Ägyptische Mumie

MAKE IT NEW

8.7.2022 – 6.1.2023

Legér, Ernst, Brâncuși, Gaudier-Brzeska, Bartolini, Plattner, Fellin und Kuperion sind nur einige Namen der vielen Künstler, die in dieser Ausstellung zu sehen sind. Sie führen uns in eine kulturelle Epoche, die von Umbrüchen und Veränderungen geprägt wurde und letztendlich die Geburt des Modernismus in der Kunst und in der Literatur einleitete. Diese Künstler teilten mit Ezra Pound (1885 – 1972) seine Gedanken über die „schwierige Schönheit“ der Kunst und der Dichtung; die Werke, die wir hier ausstellen sind von Pound beeinflusst, ihm gewidmet oder aus der Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Dichter hervorgegangen.
Make It New – Dieser Wahlspruch, ein Zitat aus einem historischen, chinesischen Text, wurde von Pound zum ersten Mal 1928 verwendet, obwohl sein gesamtes Schaffen von Anfang an von diesem Credo geprägt war. Wo immer sich der amerikanische Dichter aufhielt, wirkte er wie Hefe im Teig: in London vor dem Ersten Weltkrieg, in Paris Anfang der 1920er Jahre, aber auch später in Rapallo oder im Meran der Nachkriegszeit.

Akte von Gina Klaber Thusek

12.3. – 06.01.2023

Die Bildhauerin Thusek kam zu Beginn des Zweiten Weltkrieges nach Meran und blieb bis an ihr Lebensende hier. Nach ihrem Tod hat das Palais Mamming Museum ihren sehr umfangreichen Nachlass übernommen. Das Interessante an der Künstlerin ist vor allem ihre Vielseitigkeit, weil sie als Modeschöpferin, Bildhauerin und Porträtistin gearbeitet hat.

Ein bedeutender Aspekt sind die vielen Akt-Zeichnungen, die sich im Nachlass befinden und das stete Bemühen der Künstlerin um Strichsicherheit und die Tendenz zu immer größerer Abstraktion belegen. Die kleine Ausstellung im Palais Mamming zeigt an die 20 Arbeiten, die einen Bogen spannen von den frühen Akademiezeichnungen bis zu fast abstrakten Bewegungsstudien. Die Zeichnungen ergänzt eine Skulptur, denn die eigentliche Berufung Klaber Thuseks war die Bildhauerei. Im Nachlass enthalten sind auch der vollständige Briefwechsel mit dem in London lebenden Bruder und die vielen Tagebücher. Sie geben uns Auskunft über die Absichten, Stimmungen, Erfolge und auch Depressionen der vor Energie stets sprudelnden Künstlerin bis ins hohe Alter.

Gallery

Kontakte und nützliche Informationen

Nutzen Sie dieses Kontaktformular bei sämtlichen Anliegen – wir antworten Ihnen gerne.

Das Museum bietet gegen Voranmeldung geführte Rundgänge und andere Vermittlungsangebote an. Einstündige dialogische Führungen behandeln die Geschichte der Stadt und geben Einblick in die unterschiedlichen Facetten des Stadtlebens. Je nach Interesse können auf Absprache Schwerpunkte gesetzt werden. Für Schulklassen bietet das Museum zudem didaktische Angebote, die sich mit einzelnen Themen in der Dauerausstellung beschäftigen.

 

Das Palais Mamming Museum befindet sich im Herzen der Stadt neben der Pfarrkirche St. Nikolaus. Adresse: Pfarrplatz Nr. 6, 39012 Meran.

 

Sollten Sie mit Ihrem PKW anreisen, können Sie auf einem der nahegelegenen öffentlichen Parkplätze (siehe Openstreetmap) parken.
Nutzen Sie hingegen die Stadtbusse, kann Ihnen die Plattform Meran/o real time bus behilflich sein.

Name

E-mail

Objekt

Nachricht